Die AFA AG und Finanztest/Stiftung Warentest warnen die Verbraucher regelmäßig vor risikobehafteten Geldanlagen wie beispielsweise Angebote vom grauen Kapitalmarkt. In der aktuellen Finanztest weist die Stiftung Warentest daraufhin, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in einer neuen Broschüre erklärt, wie Anleger erkennen,...
Die Stiftung Warentest feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und der unabhängige Finanzdienstleister AFA AG gratuliert recht herzlich. Die Stiftung Warentest mit den Zeitschriften Test und Finanztest ist eine deutsche Verbraucherorganisation, deren Testmethoden allerdings gerade in letzter Zeit immer wieder...
Eine gute Nachricht konnten Kunden der AFA AGin der Finanztestlesen. In der Ausgabe 03/2013 unterstrich die Stiftung Warentest mit der Finanztest die außergewöhnlich konstant starke Performance des AFA Global Werte Stabilisierungsfonds AGWS. Die Finanztest lobte ausdrücklich den dort genannten Warburg Value, dessen Overlaymodell der...
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) wollen Anleger vor dubiosen Geldanlagen besser schützen, wie Stiftung Warentest und Finanztest berichten. Dazu stellten die Minister am 22.05.2014 in Berlin den „Aktionsplan für mehr Verbraucherschutz im Finanzmarkt“ vor, der...
Der unabhängige Finanzdienstleister AFA AG mit Sitz in Berlin und Cottbus spricht sich ebenso wie das Finanzmagazin Finanztest von der Stiftung Warentest gegen undurchsichtige und riskante Geldanlagen aus.Die Verbraucher verdienen eine bessere Beratung und mehr Transparenz, so lautet das Fazit der...
Die Verbraucher verdienen eine bessere Beratung und mehr Transparenz, so lautet das Fazit der Diskussion zum Thema „Gute Finanzberatung?“, die heute im Rahmen der zweitägigen Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg stattfand. Auf dem Panel diskutierten Thomas Schröder von der AFA AG...
Sören Patzig, Gründer und Eigentümer der Onesty Group, engagiert sich seit der Gründung seines Unternehmens für die Ausbildung junger Menschen in Deutschland. Vor zwei Jahren rief Onesty-Vorstand Sören Patzig die Jungunternehmer-Förderung ins Leben und hilft damit vielen jungen Menschen beim Start...
Wofür sparen die Deutschen? Regelmäßig befragt das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest die Bundesbürger zu ihren Sparzielen. Die 50. repräsentative Umfrage hat jetzt ergeben, dass fast zwei Drittel, nämlich rund 60 Prozent der Deutschen, den Rat der AFA AG beherzigt und privat vorsorgt....
Extravereinbarungen sind zulässig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkt die Verbraucherrechte, indem er in einem Urteil vom 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt. Zuvor wurde in Entscheidungen vom November und Dezember 2013 auch die Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen festgestellt. Der...
Wie zuvor in den wegweisenden Entscheidungen vom November und Dezember 2013 zur Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen, hat der BGH mit seiner aktuellen Entscheidung vom 12.03.2014 erneut festgestellt, dass separate Vereinbarungen über die Kosten wie beispielsweise eine Kostenausgleichsvereinbarung KAV grundsätzlich gültig sind. Sie...